Perspektivwechsel

 

Kennen Sie das auch? Projekte gehen nicht richtig vorwärts, Abstimmungen zwischen Vertrieb, Service und Entwicklung laufen nicht richtig. Sie fragen sich: Wir haben doch Prozesse festgelegt und weiter optimiert. Warum geht es dennoch zu langsam oder unkoordiniert weiter?

Unsere Aufgabe ist es, genau diesen Problemen auf den Grund zu gehen. Dabei stellen wir immer wieder fest, dass die Anfragen unserer Kunden häufig nicht die tatsächlichen Ursachen des Problems sind. So ist es z.B. notwendig, Prozesse zu optimieren und Mitarbeitende zu schulen. Erfahrungsgemäß kann das aber auch nur eine Bearbeitung von Symptomen sein. Wir gehen den tatsächlichen Ursachen auf den Grund, um wirklich nachhaltige Ergebnisse in Ihrer Organisation zu erzielen. Echte Aha-Erlebnisse bei allen Beteiligten sind garantiert!

Hier ein eher einfaches, konkretes Beispiel aus unserer Praxis:

Ausgangssituation und Symptombearbeitung

Für die weitere Entwicklung hatte ein Kunden-Unternehmen seine strategischen Projekte definiert. Die Geschäftsleitung hatte Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden beauftragt, diese Projekte neben dem Tagesgeschäft zu bearbeiten.

Das Problem: Viele dieser Projekte gingen nicht richtig vorwärts.

Die erstbeste Lösung: Die Mitarbeitenden wurden zu einer Schulung geschickt, das Projektmanagement wurde optimiert und agile Methoden wurden eingeführt.

Das Ergebnis: Die Projekte liefen anschließend anders, aber nicht wirklich besser. Vor allen Dingen: Der Projektstau wurde damit immer noch nicht aufgelöst!

Deep Dive

Im Deep Dive zur Ursache

Sind die neu erlernten Projekt-Methoden die falschen? Fehlt das Know-how im Team? Oft ist die Antwort: weder noch. Aber was ist dann das Problem? Präziser gefragt: Was sind die Ursachen, warum in den Projekten keine Fortschritte erzielt werden?

Die Lösung ist häufig abseits des Offensichtlichen in der Tiefe zu suchen:

  • Das Ziel ist klar, aber erschließt sich der Sinn für die Mitarbeitenden?
  • Ist die Priorisierung des Auftraggebers unklar?
  • Sind die Verantwortlichen unsicher hinsichtlich der Freiheitsgrade?
  • Fehlen Entfaltungsmöglichkeiten?
  • Gibt es zu wenig Rückzugsräume?
  • Fehlen Ansprechpartner?
  • Fehlt der Austausch über Bereichsgrenzen hinweg?
  • Gibt es zu viele Verschiebungen von Besprechungsterminen?
  • Und nicht zuletzt: Wie ist noch die Motivation der Beteiligten?

Ergebnis

Die im Deep Dive aufgedeckten wirklichen Ursachen werden jetzt gemeinsam mit Ihren Projektverantwortlichen bearbeitet.

Oft wird schnell deutlich, dass diese Punkte die ganz entscheidenden Knotenlöser sind. Dabei kann auch beispielsweise ein Ergebnis sein, einzelne Projekte neu zu priorisieren, zu strukturieren oder vorübergehend auf „Hold“ zu setzen.

Unser gemeinsamer Deep Dive ...

  • bringt Klarheit und Zugkraft in Ihre Projekte,
  • entlastet Verantwortliche, die Dauerprojekte vor sich hergeschoben haben und jetzt wieder mehr Flow spüren,
  • stärkt den bereichsübergreifenden Teamspirit und Austausch in Projekten (ein ganz zentraler Aspekt!),
  • ermutigt Ihre Projektverantwortlichen zu kreativen Lösungen.
 

Darum können wir das: Wir sind Experten mit dem systemischen Blick auf Organisationen und kommen mit der Perspektive von außen. Als Betriebswirt, Organisationssoziologe, IT-Experte, systemischer Coach, Juristin und QM-Spezialisten verstehen wir Strukturen und zwischenmenschliche Kommunikation in Unternehmen bestens. Hinterfragt man Situationen konkret, geht es schnell nicht nur um einzelne Personen oder Prozessschritte, sondern um das Miteinander von Personen, um verknüpfte Aufgaben, um unterschiedliche Prioritätensetzung, um ein zu viel oder zu wenig an Kommunikation, um die passende IT-Infrastruktur u.s.w. Deshalb gibt es nicht die eine Ursache, sondern die Lösung findet sich im Zusammenspiel der einzelnen Faktoren.

 

Sprechen Sie uns gerne an!